Pita Brot Rezept – In Nur 30 Min. Frisch Gebacken
⏱ Zeit | 👥 Für | ✅ Fertigkeit |
---|---|---|
30 Min. gesamt | 4–6 Stück | Leicht |
Einleitung – Wir sitzen alle im selben Boot
Es gibt diese Tage, an denen man von einem Termin zum nächsten hetzt, die Kinder aus der Schule abholt, zwischendurch noch schnell einkauft – und dann steht die Frage im Raum: „Was gibt’s heute zu essen?“
Du möchtest etwas, das allen schmeckt, nicht zu aufwendig ist und vielleicht sogar ein kleines bisschen besonders wirkt.
Genau hier kommt mein Pita Brot Rezept ins Spiel. Weich, fluffig, frisch und in nur 30 Minuten fertig – egal ob im Ofen oder in der Pfanne. Du kannst es mit Salaten, gegrilltem Gemüse oder Fleisch füllen, mit Dips servieren oder einfach pur genießen. Das Beste daran: Die Zutaten hast du wahrscheinlich schon zu Hause.
Warum du dieses Pita Brot Rezept lieben wirst
Pita Brot ist ein echter Allrounder in der Küche. Es passt zum Abendessen, als Snack zwischendurch oder sogar als schnelles Mittagessen im Homeoffice.
Hier ein paar Gründe, warum dieses Rezept so gut zu deinem Alltag passt:
- Schnell & einfach – keine stundenlange Teigruhe, keine komplizierten Schritte.
- Vielseitig – passt zu herzhaften und süßen Füllungen.
- Familienfreundlich – Kinder lieben es und helfen gerne beim Ausrollen.
- Wenig Zutaten – alles, was du brauchst, hast du wahrscheinlich schon im Vorratsschrank.
(Falls du Lust hast, probiere auch mein Fladenbrot Rezept – es ist genauso unkompliziert.)
Zutaten für das Pita Brot Rezept
Zutat | Menge für 4–6 Pitas |
---|---|
Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl) | 300 g |
Trockenhefe | 1 Päckchen (7 g) |
Warmes Wasser | 180 ml |
Salz | 1 TL |
Zucker | 1 TL |
Olivenöl | 2 EL |

Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Teig zubereiten
Gib die Trockenhefe zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel und gieße das warme Wasser dazu. Rühre kurz um und lass die Mischung 5 Minuten stehen, bis sich kleine Bläschen bilden.
Dann Mehl und Salz hinzufügen, das Olivenöl einarbeiten und alles zu einem glatten Teig verkneten – das geht mit der Hand oder mit der Küchenmaschine. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein.
2. Teig ruhen lassen
Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig 10–15 Minuten gehen. Anders als bei klassischen Brotrezepten musst du hier nicht lange warten – wir wollen nur, dass er ein wenig aufgeht.
3. Formen & Ausrollen
Teile den Teig in 4–6 gleich große Stücke. Forme kleine Kugeln und rolle sie auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu runden Fladen aus, etwa 0,5 cm dick. Keine Sorge, wenn sie nicht perfekt rund werden – das macht sie charmant und zeigt, dass sie selbstgemacht sind.
4. Backen oder in der Pfanne garen
- Im Ofen: Heize den Ofen auf 250 °C vor und lege die Fladen auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Backe sie 3–4 Minuten, bis sie schön aufgehen.
- In der Pfanne: Erhitze eine große Pfanne ohne Öl auf mittlerer bis hoher Stufe und backe die Fladen von jeder Seite 1–2 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
💡 Mein persönlicher Geheimtipp
Bestreiche die noch warmen Pitas sofort nach dem Backen mit etwas Olivenöl und bestreue sie mit Sesam oder Za’atar. Das verleiht ihnen nicht nur extra Geschmack, sondern auch ein köstliches Aroma, das die ganze Küche erfüllt.
Variationen & Ideen
Lust auf Abwechslung? Hier ein paar Ideen:
- Vollkorn-Pita: Ersetze die Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl – macht das Brot nussiger im Geschmack und gesünder.
- Kräuter-Pita: Knete frische Kräuter wie Petersilie, Thymian oder Oregano in den Teig.
- Gefüllte Pita: Lege vor dem Ausrollen etwas geriebenen Käse oder Gewürze in die Teigmitte und rolle sie dann vorsichtig aus.
💡 Tipp für Mamas & Vielbeschäftigte
- Vorrat anlegen: Back gleich die doppelte Menge und friere einen Teil ein. Im Toaster oder Ofen sind sie in wenigen Minuten wieder wie frisch.
- Kinder einbeziehen: Lass die Kinder Mini-Pitas formen – perfekt für die Lunchbox oder als Snack.
FAQ – Pita Brot Rezept
Kann ich das Pita Brot ohne Hefe machen?
Ja, ersetze die Hefe durch Backpulver. Das Brot geht dann nicht so stark auf, bleibt aber weich und lecker.
Wie bewahre ich Pita Brot am besten auf?
Am besten in einem luftdichten Beutel bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage oder eingefroren bis zu 3 Monate.
Kann ich Pita Brot im Toaster aufwärmen?
Ja, kurz im Toaster oder Backofen erwärmen – so wird es wieder weich und fluffig.
🔗 Weitere Rezepte entdecken
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, könnten dir auch diese Kategorien interessieren:
Fazit
Mit diesem Pita Brot Rezept hast du in nur 30 Minuten frisches, warmes Brot, das jedes Essen aufwertet. Es ist einfach, familienfreundlich und so flexibel, dass du es immer wieder neu variieren kannst.
Also: Schnapp dir Mehl, Hefe und ein bisschen Zeit – und überrasche deine Familie heute Abend mit selbstgemachtem Pita Brot.
Und falls du eine besondere Füllung oder einen Geheimtipp hast, teile ihn gerne in den Kommentaren – ich bin gespannt auf deine Ideen!
Es gibt noch keine Bewertungen. Sei der Erste, der eine schreibt.