Gefüllte Paprikaschoten

🌶️ Gefüllte Paprikaschoten – 5 Rezepte, vegetarisch & gesund

🍽️ Übersichtstabelle

⏱ Zeit👥 Für✅ Fertigkeit
50–60 Minuten4 PersonenMittel

❤️ Warum gefüllte Paprikaschoten ein echter Klassiker sind

Du suchst nach einem Gericht, das nicht nur gesund, sondern auch sättigend und vielseitig ist? Dann sind gefüllte Paprikaschoten genau das Richtige für dich. Dieses vegetarische Rezept kombiniert den traditionellen Geschmack der Hausmannskost mit einer modernen, fleischlosen Variante. Gefüllte Paprika sind nicht nur farbenfroh und aromatisch, sondern lassen sich auch perfekt vorbereiten, variieren und mit saisonalem Gemüse anpassen.

Ob du sie für deine Familie kochst, Gäste beeindrucken willst oder einfach ein gutes Alltagsgericht suchst – dieses Rezept liefert dir alles, was du brauchst.

🛒 Zutatenliste für deine vegetarisch gefüllten Paprikaschoten

Die Zutaten sind einfach, frisch und überall erhältlich:

ZutatMenge
Rote, gelbe oder grüne Paprika4 Stück
Gekochter Reis150 g
Zwiebel, gewürfelt1 Stück
Knoblauch, fein gehackt1 Zehe
Karotte, gewürfelt1 Stück
Zucchini, gewürfelt1 Stück
Tomatenmark2 EL
Gemüsebrühe300 ml
Frische Kräuter (Petersilie, Oregano)nach Geschmack
Öl, Salz, Pfeffernach Geschmack

👨‍🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingen dir perfekte Paprikaschoten

1. Vorbereitung der Paprika

Schneide den Deckel der Paprikaschoten vorsichtig ab und entferne das Kerngehäuse. Wasche sie gründlich und stelle sie beiseite. Wenn du möchtest, kannst du sie für 3 Minuten in heißem Wasser blanchieren – das macht sie besonders zart.

2. Reis kochen

Bereite den Reis nach Packungsanweisung zu. Er bildet die Basis deiner Füllung und sorgt für Sättigung.

3. Gemüsefüllung zubereiten

Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch glasig. Füge dann Karotten- und Zucchiniwürfel hinzu und dünste sie für ca. 5 Minuten. Gib das Tomatenmark dazu, rühre alles gut um und würze mit Salz, Pfeffer und Kräutern deiner Wahl.

4. Füllung mischen

Vermische das angebratene Gemüse mit dem gekochten Reis. Du kannst jetzt auch optional etwas geriebenen Käse oder vegane Alternative untermengen – für mehr Bindung und Geschmack.

5. Paprika füllen und backen

Fülle jede Paprikaschote mit der Reismischung und setze sie in eine Auflaufform. Übergieße sie mit Gemüsebrühe, damit sie beim Backen schön saftig bleiben. Backe das Ganze im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 40 Minuten.

🌿 Kreative Varianten für deine Paprikaschoten

Dein Geschmack ist gefragt – hier ein paar Inspirationen:

  • Mediterran: Feta, schwarze Oliven, getrocknete Tomaten und Thymian.
  • Orientalisch: Couscous, Kichererbsen, Kreuzkümmel und frische Minze.
  • Asiatisch: Reis mit Sojasauce, Tofu, Frühlingszwiebeln und Ingwer.
  • Herzhaft vegan: Linsen-Bolognese mit geräuchertem Paprikapulver.

Diese Rezeptbasis kannst du beliebig umwandeln und anpassen – ideal auch zur Resteverwertung.

💡 Tipps & Tricks für extra Geschmack und Konsistenz

  • Blanchieren: Für weichere Schoten, kurz in kochendem Wasser vorgaren.
  • Anrösten: Paprika vorher im Ofen leicht rösten – intensiviert das Aroma.
  • Saucenidee: Serviere sie mit einer schnellen Tomatensauce oder Joghurt-Kräuter-Dip.
  • Meal Prep: Gekühlt halten sie sich 2–3 Tage und lassen sich gut aufwärmen.

👨‍👩‍👧 Warum gefüllte Paprika ideal für die Familienküche sind

  • Alle lieben sie: Ob Kinder oder Erwachsene – gefüllte Paprika kommen gut an.
  • Veganisierbar: Mit wenigen Handgriffen komplett pflanzlich.
  • Gut vorzubereiten: Ideal für stressfreie Wochentage oder Gäste.
  • Farbenfroh & sättigend: Ein Teller voller Vitamine und Aromen.

Gerade in der vegetarischen Küche brauchst du Gerichte, die nicht nur “Ersatz” sind, sondern für sich selbst stehen. Diese gefüllten Paprika liefern das – mit Geschmack, Struktur und Vielfalt.

🔗 Weitere Rezepte entdecken

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, könnten dir auch diese Kategorien interessieren:

FAQ – Häufige Fragen zu gefüllten Paprikaschoten

Kann ich das Rezept auch vegan zubereiten?

Absolut. Verwende einfach pflanzlichen Käseersatz oder verzichte auf Käse ganz.

Welche Paprikafarbe ist am besten?

Rote sind süßer, grüne herber – du kannst mischen, je nach Geschmack.

Kann ich die Paprika einfrieren?

Ja, nach dem Backen gut abkühlen lassen, einfrieren und bei Bedarf aufwärmen.

Wie mache ich die Füllung würziger?

Nutze geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chili oder Kräuteröl.

Ist dieses Rezept glutenfrei?

Ja – sofern du glutenfreien Reis oder Quinoa verwendest.

🌟 Fazit: Gefüllte Paprikaschoten – vegetarisch, klassisch & unglaublich wandelbar

Gefüllte Paprikaschoten sind ein zeitloser Klassiker – und in ihrer vegetarischen Variante noch vielseitiger. Ob du dich bewusst fleischlos ernährst oder einfach mal neue Aromen entdecken willst: Dieses Rezept liefert dir ein echtes Soulfood, das mit wenig Aufwand für große Begeisterung sorgt. Probier’s aus und bring Farbe auf deinen Teller – mit Geschmack, der bleibt.

➡️ Jetzt ausprobieren und das klassische Kohlrabigemüse neu entdecken!